Partnering
Ein essentieller Bestandteil der Unternehmensstrategie von Riboxx ist das Eingehen von Partnerschaften sowohl im Netzwerk als auch in Kooperationen.
Netzwerk
Riboxx hat bereits im ersten Gründungsjahr eine Venture Capital-Gesellschaft von dem Innovationspotenzial und der Wertigkeit der Technologie überzeugt: der Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) hat sich in drei Finanzierungsrunden an Riboxx beteiligt.
Darüberhinaus ist die Technische Universität Dresden mit ihrem privatwirtschaftlichen Arm, der TU Dresden Aktiengesellschaft (TUDAG), ein wichtiger Partner von Riboxx. Die TUDAG fördert mit über 500 Mitarbeitern den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Durch die starke Vernetzung der Riboxx mit dem Uniklinikum Dresden sowie dem Universitätskrebszentrum sind langjährige Kooperationen auf dem Gebiet der Tumortherapie sowie der Immunologie mit mehreren Arbeitsgruppen entstanden.
Diese Zusammenarbeit hat bereits mehrmals zum Erfolg geführt, wie z. B. durch die Validierung der Wirksamkeit von RIBOXXIM bei Probanden (Naumann K. et al., Journal of Immunology Research, 2013).
Desweiteren wurde die Riboxx GmbH mehrmals durch die Förderprogramme der Sächsischen Aufbaubank unterstützt, wie neulich im Rahmen des FuE-Projektes "RIBOXXIM".
Kooperationen
Riboxx hat fortlaufende Kooperationsprojekte mit dem UniversitätsKrebsCentrum Dresden, mit dem Oncoray Research Center der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden, dem „Center for Regenerative Diseases Dresden (CRTD)“ der Technischen Universität Dresden sowie dem Universitätsklinikum Dresden.
Diese Kooperationen stellen eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Entwicklung unserer Wirkstoffe dar.